Nie gehört. Klingt erfunden.
Was haben ein Château Margaux und ein Beaufort gemeinsam? Sie passen hervorragend zu einem Käsefondue. Ebenso wie du und dein ehemaliger Schützling – heute Chef.
Natürlich bist du der edle Rotwein in dieser Gleichung. Über die Jahre bist du gereift und kannst dich heute vollkommen nennen. Dein bester Freund, Jeff, müsste darüber natürlich lachen, aber was will man von dem Käsepart in dieser Rechnung auch anderes erwarten?
So herrlich bissig und schneidend man deinen französischen Nachnamen auch brüllen kann (Jeff hat es häufiger, als dir lieb ist, ausprobiert), deinem Charakter entsprechen diese Eigenschaften nicht. Du bist eine selbstbewusste, humorvolle und weltgewandte Französin, die sich in den europäischen Aurorenzentralen einen Namen gemacht hat. Zwar kannst du resolut und bestimmend sein, jedoch sind dies notwendige Eigenschaften, um in deinem Beruf als Aurorin ernstgenommen zu werden. Denn dein französischer Akzent sorgt im kalten England nicht immer dafür, dass man dir ohne Vorurteile begegnet. Doch was dir an Akzentfreiheit und Körpergröße fehlt, machst du mit deinem Charme, deinem Mut und deiner Intelligenz wieder wett.
Du liebst Rotwein und französischen Käse (außerdem französische Dessous, diesen britischen Tand kann Hexe von heute doch nicht ernsthaft tragen), hast dich während deiner Zeit in England aber verrückterweise in englischen Tee verliebt. Möglicherweise hat auch dein Musikgeschmack durch den Umzug gelitten, aber der literarischen Welt bist du treu geblieben. Wenn das typische englische Wetter wieder einmal deinen Feierabend ertränkt, rettest du ihn mit einem Glas Rotwein und einem guten Buch vor dem heimischen Kamin.
Ob du von dem Rousseau abstammst, wurdest du schon häufiger gefragt. Möglicherweise ist der große Revolutionär dein Vorfahre. Vielleicht hast du den Namen aber auch einer gescheiterten Ehe zu verdanken. Deinen Familienstand würde man vorübergehend noch als 'es ist kompliziert' bezeichnen, denn du könntest in einer liebevollen Beziehung stecken oder aber auch nach einer fiesen Scheidung um das Sorgerecht der gemeinsamen Kinder und des Familienkaters kämpfen. Vielleicht bist du auch unglücklich verliebt oder hast der Liebe für immer abgeschworen. Möglicherweise interessiert dich dieser Humbug aber auch überhaupt nicht, weil die Arbeit dein Leben ist.
Inzwischen bist du im Ministerium in London innerhalb eines fünfköpfigen Teams heimisch geworden. Im dazugehörigen überfüllten Großraumbüro allerdings nicht. Seit Jahren versuchst du, Jeff davon zu überzeugen, dass in seinem Einzelbüro Platz für einen zweiten Schreibtisch ist. Den würdest natürlich du mit deinen liebgewonnenen Accessoires der Einsätze der letzten Jahrzehnte dekorieren. Der falsche Schnurrbart vom Undercovereinsatz 1987 auf Schloss Chambord würde perfekt in Szene gesetzt auf der Verpackung des Sieges-Camembert von der glorreichen Todesserjagd im Winter 1990 thronen. Leider ist es dir bislang nicht gelungen, deinen Chef von deinen Dekorationskünsten in seinem Büro zu überzeugen.
Stattdessen hält er große Stücke auf deine Fähigkeiten im Einsatz und die Flotteschreibefeder, mit der du ihn tatkräftig beim Schreiben der Berichte unterstützt. Dies geschieht nicht immer ganz freiwillig, munkelt man. Aber wen interessiert schon das Gerede im Büro, wenn man gar nicht mehr weiß, was von den angeblichen Wetten, Affären und Rangordnungskämpfen der Wahrheit entspricht? Dich. Denn wer weiß, ob sich nicht hinter all dem Gerede schon bald dein nächster Fall verbirgt, nach dessen erfolgreichem Abschluss du dich von deinem Chef bei Käsefondue und Rotwein zu deiner Genialität beglückwünschen lässt. Mit liebgewonnenen Traditionen sollte man schließlich nicht brechen.
Einmal hat Jeff es gewagt, Bratkartoffeln als Alternative zum Käsefondue vorzuschlagen. Nachdem du ihm mit verbaler französischer Untermalung zu verstehen gegeben hast, wozu man eine Bratpfanne viel besser nutzen kann, hat er sich diese Idee beinahe freiwillig aus dem Kopf geschlagen. Jeff war 25 Jahre alt, als er im Zuge seiner Karriere nach Frankreich versetzt worden ist. Die einen sagen, es war das größte Glück, das ihm zuteilwerden konnte, dass ihm Pénélope als Partnerin zugeteilt worden ist. Der andere ist heute der Chef.
Genaugenommen Teamleiter eines fünfköpfigen Aurorenteams der Zentrale in London. Nachdem sich die Wege von Pénélope und ihm von 1984 bis 1991 in Paris kreuzten, holte Jeff seine ehemalige Partnerin als Verstärkung in sein Team nach London (nach Absprache zwischen 1992 und 1998).
Geoffrey ist ein humorvoller Junggeselle, vertreibt sich seine Freizeit mit Zauberschach, Besuchen bei der Familie oder einem geselligen Abend mit seinen Kollegen bei Bob, der Stammkneipe der Auroren. Er ist der Meister der Bratkartoffeln, was daran liegen mag, dass er nur selten etwas anderes zubereitet. Deftige Küche ist sein Ding, weshalb du ihn mit Käsefondue immer zu dir locken kannst. Lediglich den Rotwein würde er gerne durch einen guten Whisky ersetzen, in den vielen Jahren in Frankreich ist er aber beinahe auf den Geschmack gekommen.
Im Aurorenteam herrscht eine lockere Arbeitsatmosphäre, bei der Geoffrey als Teamleiter aufgrund seiner Erfahrung und seines Auftretens trotzdem als Chef ernstgenommen wird. Das mag auch daran liegen, dass er einen guten Scherz zu schätzen weiß und selbst nicht auf den Mund gefallen ist. Zu seinen Kollegen pflegt er ein freundschaftliches Verhältnis, wenn sie ihm nicht gerade ein Meet & Greet mit Londons berüchtigtster Erotikromanautorin zu Weihnachten schenken, weil sie die Vorstellung so fürchterlich witzig finden, wie seine seriöse Fassade im Kreise kreischender Erotikfans bröckelt. (Er wird ihnen zum nächsten Weihnachtsfest den Folgeroman schenken, in dem die anbetungswürdige Hauptfigur unglaubliche Ähnlichkeit mit ihm selbst hat!)
Bromance. Abenteuer. Drama. Spannung. Missverständnisse. Lachanfälle. Einsätze. Kneipentouren. Zerwürfnisse. Duelle.
Die Palette der weiteren Planung ist groß und vielfältig, daher gebe ich an dieser Stelle nicht allzu viel vor. Mir ist wichtig, dass wir die Freundschaft der beiden ausspielen, die aus so vielen Facetten bestehen kann. Wir können Szenen oder kurze Flashbacks in der Vergangenheit schreiben, um ein Gefühl für die Chemie der beiden zu bekommen. Außerdem bieten sowohl Gegenwart als auch Zukunft Raum für Entwicklungen in alle Richtungen. Ich möchte an dieser Stelle bewusst nichts ausschließen, denn da wir die Geschichte gemeinsam vorantreiben, sollten wir auch gemeinsam entscheiden, wo die Reise hinführt. Ich schließe dabei ein kaum wiedergutzumachendes Zerwürfnis ebenso wenig aus wie eine leidenschaftliche Affäre, auch wenn für mich beides gerade noch ziemlich abwegig wirkt und mir die erste Variante das Herz brechen würde. Aber Charaktere haben am liebsten ihren eigenen Kopf, daher bin ich offen für alles und würde mich über eine gemeinsame Planung freuen, um auch deine Wünsche berücksichtigen zu können.
Abgesehen von ihrer Freundschaft wünsche ich mir inhaltlich spannende und abenteuerliche Szenen, wie zum Beispiel zur Thematik Todesserverfolgung oder andere Ermittlungsarbeiten. Nicht zu kurz kommen sollen dabei Szenen, die uns vielleicht gerade deshalb Spaß machen, weil man sie nicht ganz ernstnehmen sollte. Eine Kneipentour mit den Kollegen oder ein Besuch im Muggel-Waschsalon oder ein Brandunfall beim Käsefondue.
Huhu liebe:r Leser:in,
ist dein Interesse an dieser wunderbaren Freundschaft geweckt? Hast du Hunger auf Käsefondue und Rotwein bekommen? Dann freue ich mich, sehr bald von dir zu lesen. Ich heiße Lina und bin im KoW beheimatet. Dort schreibe ich Jeff bereits seit 2008, weshalb du dir sicher sein kannst, dass diese Geschichte längerfristig Bestand hätte. Bitte lass dich gleichzeitig nicht von diesen vielen Jahren RPG-Geschichte abschrecken, denn ich kann mich selbst gar nicht an alles erinnern, was der Gute bereits erlebt hat, weshalb ich niemals von dir erwarten würde, diese Altlasten mitzutragen. Ich freue mich im Gegenteil sehr darauf, mit dir etwas Neues zu entwickeln und frischen Wind in das Leben dieses alten Haudegens zu bringen. (Für das „alt“ verflucht er mich. xD )
Meine Postinglänge liegt ab 2.000 Zeichen aufwärts. Im Durchschnitt schreibe ich zwischen 3.000 und 4.000 Zeichen. Aufgrund von familiären Verpflichtungen poste ich zwar so oft wie möglich, es kann jedoch auch sein, dass du einmal länger auf mich warten musst. Hier hoffe ich auf dein Verständnis. Damit für dich keine Langeweile aufkommt, gibt es im KoW noch wunderbaren weiteren Anschluss. So werden zum Beispiel die drei übrigen Teammitglieder des Aurorenteams gespielt. Außerdem gibt es eine französische Familie, die Pénélope gerne mit einer Schwester und einer Nichte anbinden würde. Vielleicht wäre auch ein Treffen mit einer Todesserin oder dem Dunklen Lord höchstpersönlich etwas für dich? Finde es heraus und lerne uns gerne im Forum oder direkt per Discord kennen.
Ich freue mich auf dich!
PS: Name und Avatar sind frei wählbar und können gerne an die vorhandenen Familien im KoW angepasst werden. Auch über die Nationalität ließe sich verhandeln. Lass uns hierüber gerne gemeinsam sprechen.
- Gründungsdatum: September 2003
- Grundlage unseres Spiels sind die „Harry Potter“-Bücher von J. K. Rowling.
- Wir spielen nach der Schlacht von Hogwarts im Jahr 1999.
- Der Fokus unseres Spiels liegt auf der Zauberwelt. Alle magischen Orte können bespielt werden.
- Rating: ab 18
- Postinglänge: Mindestens 1.500 Zeichen
- Durchschnittsalter der Charaktere: 25-35 Jahre.
- Aktives Team mit langjähriger RPG-Erfahrung
- Nette und offene User, die Dich im Rollenspiel und in der Gemeinschaft gerne willkommen heißen.
- Kleine Gimmicks, wie der Tagesprophet, die Hexenwoche und die magischen Charts